Tipps vom Zahnarzt aus der Hamburger Innenstadt: Wie man einen Notfall vermeidet
Bereits Wilhelm Busch wusste, dass Zahnschmerzen immer zum „falschen Zeitpunkt“ auftreten. Doch ein zahnärztlicher Notfall ist vermeidbar, wenn Sie adäquat vorbeugen und der Prophylaxe in der Zahnarztpraxis am Alstertor in Hamburg Beachtung schenken. Ehe es zu Zahnschmerzen kommt, ist die Karies so weit fortgeschritten, dass sie die Nerven berührt und dass Bakterien im Zahninneren aktiv sind. Wer dennoch eine Notfallbehandlung braucht, ist im deutschen Gesundheitssystem bestens versorgt und kann sich auch an Wochenenden und Feiertagen frühzeitig in zahnmedizinische Behandlung begeben.
Notfallbehandlungen durch regelmäßige Zahnarztbesuche vermeiden
Zahnärztin Frau Katharina Bellgart aus der Innenstadt in Hamburg empfiehlt Patienten die regelmäßige Kontrolle zu festgelegten Intervallen. Karies und Erkrankungen am Zahnfleisch sowie lockere und poröse Füllmaterialien werden in der Prophylaxe erkannt und im Frühstadium behandelt. Die Verringerung des Notfallrisikos basiert auf der Einhaltung der empfohlenen Kontrolltermine, die in der Zahnarztpraxis Alstertor in der Innenstadt personalisiert und nach dem Mundstatus des einzelnen Patienten empfohlen werden. Zwischen den Prophylaxe-Intervallen ist die regelmäßige Kontrolle zu Hause mit einem Lupenspiegel angeraten. Scharfe Kanten oder farbliche Veränderungen und Karies, Rötungen oder Schwellungen des Zahnfleischs sowie Blutungen bei der Zahnpflege sind ein ernstzunehmendes Signal und führen bei Nichtbehandlung früher oder später zu einem zahnmedizinischen Notfall.
Warum Zahnschmerzen vorwiegend an Wochenenden und Feiertagen auftreten
Fakt ist, dass es für Zahnschmerzen keinen festen Zeitpunkt gibt. Dennoch suchen Schmerzpatienten vor allem an Wochenenden und Feiertagen die Notfallpraxen auf und klagen über starke Zahnschmerzen. Durch die gesundheitsorientierte Zahnpflege und die Befolgung zahnärztlicher Ratschläge lässt sich das Notfallrisiko nicht nur senken, sondern effektiv und ganz ohne Schmerzen ausschließen. Die halbjährliche Kontrolle ist schmerzfrei und wird von den Krankenkassen zu 100% übernommen. Kleinste Probleme an Zahnfleisch und Zähnen werden erkannt und behandelt, wodurch sich Karies und Co. nicht unkontrolliert ausweiten und quälende Zahnschmerzen erzeugen können.
Ein Mal im Jahr übernimmt die Krankenkasse auch die Zahnsteinentfernung. Zusätzlich sollte 2xjährlich eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden.